Beton
ist nicht gleich Beton
Beim Beton kommt es auf die Mischung an, denn durch die Vielfalt der Mischungen lassen sich die Eigenschaften des Betons den jeweiligen Anforderungen anpassen. Unterschiedliche Betonzusammensetzungen ergeben verschiedene Betonsorten. Wie schwer oder leicht, druckfest oder wärmedämmend Beton jeweils sein muss, hängt davon ab, welche Eigenschaften gefordert sind: Tragfähigkeit oder Sicherheit, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Brand- oder Schallschutz.
Wir bieten folgende Produktgruppen an:
- Wasserundurchlässig
- Frostbeständig und Frost-Tausalz-beständig
- Chemisch beständig
- Verschleißbeständig
- Bewehrungskorrosion, ausgelöst durch Karbonatisierung
- Isolationsbeton
- monolithische Wände ohne zusätzliche Dämmung
- in diversen Expositions- / Druckfestigkeitenklassen, je nach Umweltanforderung
- in besonderen Spezifikationen pumpfähig
- Liapor-Dämmbeton
- Mineralische Fundamentdämmung - Fundatherm, mit optimalen Dämmeigenschaften
- Nicht nur Grau! Farbige Betone / Betone mit besonderen Gesteinskörnungen
- Geeignet zur Oberflächenbearbeitung – Polieren, Stocken, Absäuern, Einsatz von Strukturschalungen uvm. Gesteinskörnungen je nach regionaler Verfügbarkeit
- Beton in nahezu jeder Form - ein perfektes Abbild der Schaloberfläche
- Besonders schneller, effizienter Einbau
- Gemäß Richtlinien "Selbst- und Leichtverdichtbare Betone"
- Oberflächen für außerordentliche architektonische Ansprüche – bei höchstem Raumkomfort
- Gemäß Richtlinien "Sichtbeton - Geschalte Betonflächen"
- Spezialtiefbau / Unterwasserbetone
- Erhöht brandbeständige Betone
- Betone für Garagen und Parkdecks
- Betone für Kläranlagen
- Spritzbetone
- uvm.
Unser Fuhrparkt umfasst Betonfahrmischer, Betonpumpen, Betonrütter, Pumi, Förderbänder und Spinnen. Der Großteil des Fahrzeugbedarfes wird mit fixen Frächtern abgedeckt. Nach Bedarf werden Zusatzfahrzeuge angemietet. Standardmäßig werden dabei Mischer mit einem Volumen von 7 m³ eingesetzt, in Wien sind teilweise Fuhren mit 10 m³ möglich (Sattelfahrzeug)!
Der Großteil des Fahrzeugbedarfs wird mit Frächtern abgedeckt. Nach Bedarf werden Zusatzfahrzeuge angemietet. Standardmäßig werden dabei Mischer mit einem Volumen von 7 m3 eingesetzt. In Wien sind teilweise Fuhren mit 10 m3 möglich (Sattelfahrzeug).
- PU1: PUTZMEISTER Betonpumpe 28 m Mast (Einsatzgebiet Raum Wien)
- PU2: PUTZMEISTER Betonpumpe 28 m Mast (Einsatzgebiet Raum Wien)
- PU7: PUTZMEISTER Betonpumpe 47 m Mast (Einsatzgebiet Raum Linz, Marchtrenk)
- PU8: PUTZMEISTER Betonpumpe 38 m Mast (Einsatzgebiet Raum Wien)
- PU9: PUTZMEISTER Betonpumpe 44 m Mast (Einsatzgebiet Raum Wien)
In sämtlichen Werken können gegen eine Leihgebühr Betonrüttler zur Verfügung gestellt werden.
Kein Eigenfuhrpark. Kann nach Bedarf angemietet werden.
Kein Eigenfuhrpark. Kann nach Bedarf angemietet werden. Wird nur im Raum Linz und Marchtrenk eingesetzt.
Kein Eigenfuhrpark. Kann nach Bedarf angemietet werden. (Nur im Raum Wien und Parndorf)
Bitte beachten Sie unsere Einbauhinweise. Die endgültige Festlegung der Betonsorte obliegt dem Planer oder Verwender.
Unser Tipp: Nutzen Sie die kostenlose App "Richtig Betonieren" von Lafarge.
Broschüre "So wird betoniert" GVTB (pdf)