Entscheidend für jeden Bau ist ein solides Fundament.
Unsere Zemente sind regional und ökologisch. Und natürlich haben wir für jede Anwendung den richtigen Zement.
Lafarge – Fundament der Zukunft.
#BuildersOfProgress
Stories of Progress
Die Welt entwickelt sich weiter – und wir auch. Es gilt Städte grüner zu machen, eine intelligentere Infrastruktur aufzubauen und den Lebensstandard zu verbessern. Zudem arbeiten wir an der Dekarbonisierung unserer Werke und sind auf dem Weg ein "Net-Zero"-Unternehmen zu werden.
#FürUnsereKlimazukunft
Was wir tun
Lafarge ist in Österreich mit der Lafarge Perlmooser GmbH und der Lafarge Zementwerke GmbH repräsentiert. Während die Lafarge Perlmooser GmbH zu 100% zu Holcim zählt, ist die Lafarge Zementwerke GmbH ein Joint Venture mit dem Baustoffkonzern Strabag. In Österreich verfügt das Unternehmen über zwei Zementwerke in Mannersdorf (NÖ) und in Retznei (Stmk.) mit einer jährlichen Produktionskapazität von rund 1,6 Millionen Tonnen Zement.
Die Perlmooser Beton GmbH ist ebenso ein Unternehmen von Holcim. Die Lafarge Perlmooser GmbH hält Anteile an der Perlmooser Beton, die in Ostösterreich mit acht Transportbetonwerken präsent ist. Auch die mineralische Dämmung Airium wird von der Perlmooser Beton österreichweit vertrieben.
#GemeinsamInsTunKommen

Mehr mit weniger bauen
Mit weniger Materialeinsatz und damit geringerem ökologischen Fußabdruck, versuchen wir den Ansprüchen der Bauwirtschaft gerecht zu werden. Ein Beispiel ist der 3D-Betondruck. Gebäude aus dem 3D-Drucker etablieren eine neue Sprache für Beton, die digital und umwelttechnisch fortschrittlich ist. Das intelligente Material erlaubt architektonische Freiheit in der Formensprache und überzeugt in der Anwendung. So sind wir in der Lage, mehr mit weniger zu bauen.