Entscheidend für jeden Bau ist ein solides Fundament.

Unsere Zemente sind regional und ökologisch. Und natürlich haben wir für jede Anwendung den richtigen Zement. 
Lafarge – Fundament der Zukunft.
#BuildersOfProgress
 

Stories of Progress

Die Welt entwickelt sich weiter – und wir auch. Es gilt Städte grüner zu machen, eine intelligentere Infrastruktur aufzubauen und den Lebensstandard zu verbessern. Zudem arbeiten wir an der Dekarbonisierung unserer Werke und sind auf dem Weg ein "Net-Zero"-Unternehmen zu werden.
#FürUnsereKlimazukunft

Was wir tun

Lafarge ist in Österreich mit der Lafarge Perlmooser GmbH und der Lafarge Zementwerke GmbH repräsentiert. Während die Lafarge Perlmooser GmbH zu 100% zu Holcim zählt, ist die Lafarge Zementwerke GmbH ein Joint Venture mit dem Baustoffkonzern Strabag. In Österreich verfügt das Unternehmen über zwei Zementwerke in Mannersdorf (NÖ) und in Retznei (Stmk.) mit einer jährlichen Produktionskapazität von rund 1,6 Millionen Tonnen Zement.

Die Perlmooser Beton GmbH ist ebenso ein Unternehmen von Holcim. Die Lafarge Perlmooser GmbH hält Anteile an der Perlmooser Beton, die in Ostösterreich mit acht Transportbetonwerken präsent ist. Auch die mineralische Dämmung Airium wird von der Perlmooser Beton österreichweit vertrieben.
#GemeinsamInsTunKommen

Zement
Zement

Lafarge Österreich ist das führende Unternehmen für nachhaltige Zemente und Baulösungen. Unser Fokus liegt auf Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft.

Zemente
Beton
Beton

Hier finden Sie alle Informationen rund um den Baustoff, das Bestelltelefon für Beton und auch den direkten Zugang zur Website der Perlmooser Beton.

Perlmooser Beton
Dämmung
Dämmung

Nachhaltiges Dämmen hat einen Namen: Airium. Mineralisch, hoch wärmedämmend und ein echter Turbo unter den Dämmungen.

Airium

Platz für erneuerbare Energie


„Raus aus Öl, Gas und Kohle“ ist bei Lafarge Österreich schon viele Jahre gelebte Praxis. Obwohl der Zementproduzent zu den energieintensiven Industrien zählt, setzt man am Standort Mannersdorf auf alternative Brennstoffe und verzichtet fast gänzlich auf Fossile. Nun setzt das Unternehmen ein starkes Signal und sprengt den rund 100 Meter hohen Schornstein der früheren Gaskraftzentrale des Zementwerks, der Platz für eine moderne Zwei-Megawatt Photovoltaik-Anlage machen soll. Zum Vergleich, dies entspricht dem Jahresverbrauch von rund 800 Haushalten.

Weitere Infos hier  Presseinformation

Auf zu neuen Ufern im Rennen um die Netto-Null-Zukunft
Aus Lafarge wird Holcim

 

Lafarge Österreich wird ab Mai 2023 unter dem Firmennamen “Holcim Österreich” auftreten. Beide Unternehmen gehören seit 2015 zur Holcim-Familie, die auf Nachhaltigkeit als integrierten Bestandteil der operativen Tätigkeit setzt. Als weltweit führender Anbieter von innovativen und nachhaltigen Baulösungen hat sich Holcim dazu verpflichtet, eine wesentliche Rolle im Übergang in eine Netto-Null-Zukunft zu spielen. Teil dieser Zukunft ist ein einheitlicher Markenauftritt, der ab Mai 2023 unter dem Namen “Holcim Österreich” umgesetzt wird.

Mehr Informationen hier Presseinformation

ÜBER Holcim

Holcim schafft Fortschritt für Menschen und den Planeten. Als weltweit führender Anbieter von innovativen und nachhaltigen Baulösungen ermöglicht Holcim grünere Städte, intelligentere Infrastrukturen und verbessert den Lebensstandard auf der ganzen Welt. Mit Nachhaltigkeit als Kernstück der Strategie wird Holcim zu einem "Net Zero"-Unternehmen, bei dem die Menschen und Communities im Mittelpunkt des Erfolgs stehen. Das Unternehmen treibt die Kreislaufwirtschaft voran und ist weltweit führend im Recycling, um mit weniger mehr zu bauen. Holcim ist ein Unternehmen mit 70 000 Mitarbeiter:innen, die sich weltweit  für den Fortschritt der Menschen und des Planeten einsetzen.

Zu Holcim